Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert ( siehe Forum ) DSL für Lohra
DSL für Lohra

Home



Aktuelles
Wireless-DSL
Fotogalerie
VDSL - die Zukunft
T-DSL / ADSL2+
Mobiles Internet
Satelliten-DSL
Kabel-TV
WiMax
VOIP Internet Telefonie
Geschwindigkeitsvergleich
Volumenvergleich
Sieben Wege
kleines DSL Lexikon
Links
Impressum

Liebe DSL Interessenten aus Lohra und Umgebung

Endlich, nur 11 Jahre nach Einführung der DSL Technik, kommt der DSL Markt in Lohra wieder in Bewegung. 

Bei der Frequenzversteigerung im April 2010 hatte die Bundesnetzagentur alle beteiligten Mobilfunk-Netzbetreiber dazu verpflichtet, die angebotenen Frequenzen zuerst in den bisher nicht mit DSL versorgten Gebieten auszubauen. Nach einem Stufenplan sind gemäß dieser Verpflichtung bis Ende 2011 bis zu 90% der "weißen Flecken" auf der DSL Landkarte zu versorgen, bevor die ersteigerten Frequenzen in 2012 auch in den Ballungsgebieten zum Aufbau schnellerer mobiler Internetzugänge genutzt werden dürfen. 

Der bisherige Platzhirsch, das 2005 als Lohra-DSL gestartete Wireless-DSL Funknetz der Stadtwerke Marburg, hat damit ernsthafte Konkurrenz bekommen. Die Deutsche Telekom AG hofft nach eigenen Angaben, über 1,2 Millionen Kunden für ihr neues "Call & Surf Comfort via Funk" Angebot gewinnen zu können. Auch in Lohra. Dieses Angebot der Telekom ist zwar noch teuerer und auch langsamer als ein Wireless-DSL Anschluss. Aber wenn sich die LTE Versorgung Mitte des Jahres bundesweit etabliert hat, werden sicher auch die vielen Telekom Wettbewerber aktiv, und den Preis auf gängiges DSL-16000 Niveau drücken. Insbesondere für die bisherigen T-DSL Kunden in Lohra, bei denen statt der "bis zu" 16000 kbit/s nur lahme 384 kbit/s ankommen, ist das "Call & Surf Comfort via Funk" Paket eine interessante Alternative. Auch  die Nutzer bisheriger UMTS Datentarife bekommen damit in Lohra ein attraktives Angebot zum Komplettpreis. 

Wichtig Voraussetzung für das "Call & Surf Comfort via Funk" wäre allerdings, dass die Lohraer Ortsteile im Versbachtal eine vernünftige Handy-Versorgung bekommen. Dazu müsste in Rollshausen, Seelbach oder Rodenhausen erst mal ein Mobilfunk Sendemast aufgestellt werden. 

Parallel zur Bundesnetzagentur ist auch der Landkreis aktiv geworden, um der immer größer werdenden Kluft zwischen der Internetversorgung auf dem Land und den Städten zu begegnen. Ziel ist es, dem Standortnachteil unserer Dörfer zu begegnen, und auch die kleinen Dörfer mit vollwertigen Internetzugängen nach dem Stand der Technik ans Netz anzubinden. Dazu hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf, zusammen mit den betroffenen Städten und Gemeinden, eine Vorbereitungsgesellschaft (GbR) gegründet. Diese GbR soll eine Betreibergesellschaft für ein landkreiseigenes Glasfasernetz auf den Weg bringen, damit ab 2015 im ganzen Kreis Bandbreiten von 50 MBit/s oder mehr möglich werden. Dieses Glasfasernetz soll dann an die großen Internetprovider zur Durchleitung der Daten vermietet werden. Die Gemeinde Lohra hat der Gründung dieser GbR vor kurzem zugestimmt.

Langfristig setzen wir große Hoffnung ins Glasfasernetz des Landkreises, an dem auch die Stadtwerke Marburg aktiv beteiligt sind.  

Wir als Bürgerinitiative "DSL für Lohra" begrüßen diese Entwicklung und freuen uns, wenn die Gemeinde Lohra durch diese Trends seinen Standortnachteil etwas aufholen kann.

Lohra, März 2011

 


DSL in Stadt und Land


teltarif.de