

















|
Verfügbarkeit
In einer
Bürgerversammlung am 14.12.2004 in Lohra hatten Vertreter der Telekom
eindeutig erklärt, die Gemeinde Lohra nicht mit DSL versorgen zu
können, da
ihnen die Investitionskosten von ca. 1,4 Mill. Euro zu hoch sind. Ohne
die Telekom Leitungen kann daher auch definitiv keiner der vielen DSL Reseller, wie z.B. 1&1, anbieten.
Die nebenstehende Übersichtskarte zeigt die Gründe: Die Bandbreite der
DSL Übertragung ist abhängig von der Leitungslänge. Mit der
Vermittlungstechnik nach der ADSL Norm ist eine Übertragung bis
maximal 50dB Leitungsdämpfung möglich. Das entspricht bei normalen
Telefonkabeln einer Leitungslänge von maximal 4,2 km.
Seit dem Jahr 2006 hat sich die Situation zumindest teilweise verändert.
Im Juli 2006 hat die Telekom durch Umrüstung der Vermittlungsstellen
auf ADSL2+ die Reichweite erhöht. Damit wurde die zulässige Dämpfung des Kupferkabels
auf 55 dB angehoben, was den Radius der DSL Verfügbarkeit um etwa 1 km
erweitert. Somit ist nun auch in einigen Straßen in Lohra, in Seelbach
sowie in Frankenbach und Krumbach die Versorgung mit T-DSL light
(384 kbit/s) möglich. Wer in den letzten Jahren einen T-DSL Anschluss
beantragt hatte, wurde von der
T-Com benachrichtigt.
Ab April 2007 ist T-DSL light
(384 kbit/s) weitgehend in allen Ortsteilen mit Gladenbacher Vorwahl 06462 verfügbar.
Machen Sie den
T-DSL Verfügbarkeitscheck.
Preise
Der T-DSL light Anschluss erscheint vor allem
für DSL-Einsteiger und Wenig-Surfer interessant. Für diese lohnt
sich ein ausführliches Studium der
T-Com
Tariftabelle
-
Mit einem T-DSL 1000 Anschluss für 17,43
Euro/Monat und dem T-Online dsl start
Tarif für 5,07 Euro/Monat kann man 30 Stunden surfen, also rund 1 Stunde
pro Tag. Jede weitere Minute kostet 1,59 ct.
-
Mit der T-Online dsl flat
für 9,99 Euro/Monate kann man ganz ohne Zeit- und Volumenbegrenzung
surfen. Auch hier muss man noch die 17,43 Euro für den T-DSL 1000
Anschluss hinzurechnen.
Den T-DSL Anschluss bekommt man nur in
Kombination mit einem T-Com Telefonanschluss.
-
Der preisgünstigste Tarif Call Plus/T-Net kostet
16,37 Euro/Monat. Hinzu kommen Minutenpreise von 4,0 ct (City, Hauptzeit),
1,5 ct (City, Nebenzeit), 5,1 ct (Deutschland, Hauptzeit) und 3,0 ct
(Deutschland, Nebenzeit).
-
Wer viel telefoniert, sollte evtl. die City-Flatrate
XXL Local für 25,95 Euro/Monat bzw. die
Deutschland-Flatrate XXL Fulltime für
35,95 Euro/Monat wählen.
Rechnet man Telefon und DSL Beträge zusammen, ist man
schnell bei 50 Euro und mehr. Dann erscheinen die Koppeltarife für
Telefonanschluss und T-DSL Anschluss interessant.
- Der Call & Surf Basic
Tarif kostet am einfachen T-NET Anschluss 34,94 Euro/Monat.
Da sind 120 Freiminuten fürs Telefonieren und 1000 MByte
beim Surfen mit T-DSL 2000 enthalten (in Lohra begrenzt auf
T-DSL384).
- Besonders attraktiv erscheint der
Call & Surf Comfort Tarif
für 49,95 Euro/Monat. Darin ist alles enthalten:
unbegrenztes Telefonieren ins Festnetz und unbegrenztes
Surfen im Internet mit bis zu 6000 kbit/s (in Lohra nur
maximal 384 kbit/s).

Der Haken:
- T-DSL light ist leider nicht
in allen Ortsteilen der Gemeinde Lohra verfügbar.
Machen Sie den
T-DSL Verfügbarkeitscheck.
- T-DSL light bietet maximal
384 kbit/s (download) und 64kbit/s (upload). Wer regelmäßig Emails
mit Anhängen (Fotos, Power-Point Präsentationen etc) empfängt und verschickt,
benötigt weiterhin viel Geduld. Video-Clips
und interaktive Multimedia Anwendungen in Echtzeit machen mit
384 kbit/s keinen Spaß. Freiberufler mit direktem
Netzwerkzugriff auf den Datei-Server der Firma (VPN) können
bearbeitete Dokumente mit 64kbit/s nur sehr langsam speichern. Telefonieren im Internet (Skype, ICQ, u.a.) geht
ebenfalls nicht bei mageren 64kbit/s upload. (VoIP ins
Festnetz braucht man sowieso nicht bei einer Telefon flatrate.)
Vergleichen Sie nicht nur die Preise, vergleichen Sie auch die
Leistung! |

|