DSL für Lohra
Preisvergleich

Home



Aktuelles
Wireless-DSL
Fotogalerie
VDSL - die Zukunft
T-DSL / ADSL2+
Mobiles Internet
Satelliten-DSL
Kabel-TV
WiMax
VOIP Internet Telefonie
Geschwindigkeitsvergleich
Volumenvergleich
Preisvergleich
Sieben Wege
kleines DSL Lexikon
Links
Impressum

 

(alle Preisangaben ohne Gewähr, Stand Nov.2007)

Ein echter Preisvergleich ist schwierig. Die vielfältigen DSL Angebote in der TV Werbung ändern sich ständig und sind kaum überschaubar. Sie unterscheiden sich nicht nur beim Preis, sondern auch bei der angebotenen Leistung (Bandbreite, Volumen) und der Kopplung an andere Dienste (Telefon, TV). Die nachfolgende Übersicht vergleicht daher die nur bekanntesten überregionalen Internet Provider T-Home Call&Surf, 1&1 Surf&Phone, Tele2, Unitymedia, mit dem regionalen Wireless-DSL Angebot der Stadtwerke Marburg.

Deutsche Telekom AG

Die DTAG ist mit ihrer Marke T-Home immer noch der Marktführer im Bereich Telefon und Internetdienste. Da nahezu alle Haushalte in Lohra einen Telefonanschluss der Telekom besitzen, ist T-Home in der Regel der naheliegende Anbieter für den Internet Anschluss. T-Home bietet den Internetzugang in folgenden Paketen an:

bis zu
16000 kbit* /
  1000 kbit
Internet-Flatrate

Festnetz-Flatrate

HotSpot-Flatrate

ISDN 58,95 €/Monat

Std. 54,95 €/Monat

bis zu
6016 kbit* /
  576 kbit
Internet-Flatrate

Festnetz-Flatrate

ISDN 44,95 €/Monat

Std. 39,95 €/Monat

bis zu
2048 kbit* /
  192 kbit
Internet-Flatrate und
120 Freiminuten ins Festnetz
oder
Festnetz-Flatrate und
2,9 ct/min ins Internet
ISDN 38,95 €/Monat

Std. 34,95 €/Monat

bis zu
1024 kbit* /
  128 kbit
Surfen für 2,9 ct/min

Telefonieren für 2,9 ct/min

ISDN 28,95 €/Monat

Std. 24,95 €/Monat

* in Lohra nur mit 384 kbit / 64 kbit (download / upload) verfügbar.

 

 

1&1 Internet AG

1&1 bietet sehr attraktive Surf&Phone Komplett-Pakete an. Diese Komplett-Pakete sind leider nur in Städten verfügbar. Im Vorwahlbereich 06462 Gladenbach bietet 1&1 nur die Surf&Phone Regio-Tarife als Alternative an.

Bei all diesen Paketen ist "kein Telefon-Anschluss der Deutschen Telekom notwendig". D.h. es wird ein 1&1 Anschluss über die vorhandene Telefonleitung geschaltet, sodass man sich die Telefon-Grundgebühr (ab 16,37 €) bei der Telekom sparen kann. Auch für den 1&1 Anschluss gilt: Wenn der vorhandene Telekom Anschluss in Lohra nicht mehr als 384 kbit/s Bandbreite hergibt, geht's auch beim Wechsel zu 1&1 nicht schneller.

 

Communication Services TELE2 GmbH

Das TELE2 KOMPLETT Paket klingt ebenfalls sehr interessant. Es ist aber im Vorwahlbereich 06462 Gladenbach leider auch nicht verfügbar. Einwohner in Gladenbach und Umgebung können von solchen Tarifen nur träumen.

 

 

Unity Media GmbH

Der in Hessen aktive Kabelbetreiber Unitymedia bietet seit einiger Zeit Internet, Telefon und TV übers Fernsehkabel an. Leider sind die wenigen Straßen in Lohra, die über einen Kabelanschluss verfügen, noch nicht für das moderne digitale Netz ausgelegt. In den Ausbauplänen von Unitymedia ist Lohra derzeit nicht vorgesehen.

Internet - Flatrate mit bis zu 32.000 kbit/s

Telefon- unbegrenzt ins gesamte dt. Festnetz telefonieren

TV- Exklusiv für Kabelkunden: Digital TV BASIC gratis

 

Stadtwerke Marburg

Das Wireless-DSL der Stadtwerke Marburg ist derzeit das einzige DSL Angebot, das in allen Lohraer Ortsteilen verfügbar ist. Mit Download-Geschwindigkeiten von echten 1000, 2000 oder 3000 kbit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von 1000 kbit/s ist die Wireless-DSL Technik dem ADSL der Telekom und allen anderen Internet-Zugängen deutlich überlegen. Unter diesem Aspekt ist das Preis-/Leistungsverhältnis absolut konkurrenzfähig zu den aktuellen Paketangeboten der Telekom und Resellern, insbesondere gegenüber dem T-DSL light mit nur 384 kbit/s im download und nur 64 kbit/s im upload.

Wer sich für das Wireless-DSL der Stadtwerke Marburg entschieden hat, kann beim Telefonieren mit einem VoIP Telefonanbieter viel Geld sparen. Da die Stadtwerke Marburg nur den reinen Internetzugang anbieten (aber keine Mehrwertdienste wie Email oder VoIP), ist man frei bei der Wahl eines Anbieters fürs Telefonieren und andere Mehrwertdienste.

DSL-Anbieter

+ VoIP Anbieter
Stadtwerke Marburg Bandbreite
(Down/Upload)
Freivolumen
(monatlich)
Grundpreis
(monatlich)
Miete für
Funkmodem
mit z.B.
.:.
Einsteiger
.:.
1000 kbit /
1000 kbit
4 GB 25,90 € 6,50 €
.:.
Standard
.:.
1000 kbit /
1000 kbit
10 GB 35,90 € 6,50 €
.:.
Profi
.:.
2000 kbit /
1000 kbit
25 GB 49,90 € 6,50 €

Rechnet man die obigen Preise zusammen, so ergeben sich 41,30 Euro für das Paket aus Wireless-DSL Einsteigertarif und sipgate flat. Das ist vergleichbar mit dem T-Home Call & Surf Comfort/ISDN Paket für 44,95 Euro, bietet aber einen deutlich besseren Internetzugang. Die im Einsteigertarif enthaltenen 4 GB Datenvolumen reichen für normales Surfen (20.000 Internetseiten á 200 kByte) und Telefonieren (1000 Minuten pro Monat) vollkommen aus.

 


Wer sich wundert, warum die DSL Tarife in Großstädten günstiger sind als auf dem flachen Land, sollte mal die Telekom fragen. In seiner Rede auf der CeBit 2006 kündigte T-Com-Chef Raizner eine neue Breitband-Offensive der Telekom an. Die Breitbandversorgung in Deutschland soll weiter vorangetrieben werden, so Raizner. Im Jahr 2006 würden rund 200 Millionen Euro in den Ausbau von DSL investiert, beispielsweise um das Netz ADSL2+-fähig zu machen. Doch neue Anschlussbereiche würden wie bisher nur dort erschlossen, wo es "wirtschaftlich sinnvoll" ist. Weitere 500 Millionen Euro kostet das neue VDSL-Netz (nur in wenigen Großstädten verfügbar).

Von diesem Geld landet leider kein Cent in Lohra. Die T-Com ist nicht daran interessiert, in den DSL-Ausbau auf dem flachen Land zu investieren und wehrt sich mit allen Mitteln gegen eine entsprechende "Regulierung" durch die Bundesregierung.