

















|


Wie das nebenstehende Diagramm zeigt, funktioniert die Datenübertragung per Satellit grundsätzlich nur in eine Richtung (download). Als Rückkanal
für den Datenversand ist immer
eine zusätzliche Telefonverbindung erforderlich. TELES bietet skyDSL daher
alle Tarife mit verschiedenen Möglichkeiten für den Rückkanal an,
Für den Datenempfang per skyDSL gelten folgende Bedingungen:
- Bandbreite je nach gewähltem Tarif
- Unbegrenztes Volumen beim Datenempfang
- Jederzeit doppelte Bandbreite für zusätzlich 1,5 ct/MB im 2. Gang
- Zusätzliche Offline-Dienste (skyEmail, skyRFD, skyFIP)
- Rückkanal über eigenen Provider
- 24 Monate Vertragslaufzeit
- Hardwarepaket (PCI-Karte oder USB-Box), Satellitenantenne inkl.
Montagezubehör
Für den Datenversand werden bei skyDSL folgende
Möglichkeiten angeboten:
- Bisheriger Provider 0,- € (z.B. AOL, GMX, Web.de oder andere)
- MaXiSurf by Call 1,1ct /min
- MaXiSurf (inklusive 20 h) 15,- € /Monat
- E-Plus Mobile-Flatrate 29,90 € /Monat
- Arcor ISDN-Flatrate 14,95 € /Monat
- Arcor Anschluss 19,95 € /Monat
Im Vergleich mit einem konventionellen ISDN Zugang ist das skyDSL
Anbegot sehr attraktiv. Denn die MaxiSurf Einwahl kann die Kosten der
Telefonverbindung deutlich reduzieren.
MaXiSurf - ISDN-/ Analog-Einwahl über TELES skyDSL
Sie haben einen ISDN- oder Analog-Anschluss – z.B. der Deutschen Telekom
AG – und Sie möchten bei skyDSL im Rückkanal sparen – dann nutzen Sie bitte
MaXiSurf, die ISDN-/ Analog-Einwahl über TELES skyDSL. Bei MaXiSurf wird die
Verbindung ins Internet nur dann aufgebaut, wenn Daten in das Internet
fließen – z.B. durch die Anforderung einer Internetseite – und wieder
abgebaut, wenn die angeforderten Daten auf Ihrem Bildschirm erschienen sind.
Jetzt können Sie den angeforderten Inhalt in Ruhe lesen, ohne dass Gebühren
anfallen.
Bei einer sekundengenauen Abrechnung ohne Einwahlkosten haben Sie monatlich
20 Stunden MaXiSurf im Paket inklusive, aus den Sie, abhängig von Ihrem
Internetverhalten ca. 200 Internet-Onlinestunden machen können. Danach
kostet Ihnen diese Rückkanal Anbindung nur 1,1 ct/min.

Wer beim
T-DSL Verfügbarkeitscheck eine negative Antwort bekommt, wird
von der Telekom auf ihr Angebot T-DSL via Satellit verwiesen. T-DSL via
Satellit bietet folgende Leistungsmerkmale:
- Breitbandinternetnutzung mit bis zu 1024 kbit/s Downstream über die
Satellitenanlage
- Bis zu 64 kbit/s Upstream über ISDN (bis zu 56 kbit/s über Modem)
- Einheitlicher Tarif für Satellitenstrecke und Rückkanal
- Komplettpreis – es fallen keine zusätzlichen Kosten für den Rückkanal an
- Empfang über ASTRA Satellit 23,5° Ost
- Nahezu 100% Flächendeckung
Die monatlichen Grundpreise für T-DSL via Satellit sind gestaffelt. Sie
enthalten die Kosten für Hin- und Rückkanal.
- 30 Freistunden/Monat für 29,96 Euro
- 90 Freistunden/Monat kosten 49,95 Euro
- Jede weitere angefangene Minute kostet 0,05 Euro
- Die Flatrate kostet 79,95 Euro/Monat (inkl. unlimitierter Onlinezeit und
Datenvolumen).
Abgewickelt wird der Satellitenverkehr über
Astra 3A auf der
Orbitposition 23,5° Ost. Man muss dazu seine Satellitenschüssel von der
alten Orbital Position 19.2° Ost umstellen, oder eine zweite Schüssel montieren.
weitere Informationen bei teltarif.de
Unsere Meinung: Nicht nur die vergleichsweise hohen Endpreise, sondern vor
allem der langsame Rückkanal ist der wesentliche Schwachpunkt der
Satellitenangebote. Für interaktive Internet-Angebote (z.B. Spiele, Fotoprint,
Email-Anhänge) ist der langsame Rückkanal übers Telefon nicht mehr zeitgemäß.
|